Diabetologie
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Praxis liegt in Ihrer persönlichen Betreuung im Umgang mit dem Diabetes mellitus in allen seinen Facetten: von der Therapie, Beratung und Schulung über die Diagnostik, Ernährung, Schwangerschaft, dem diabetischen Fußsyndrom und der kompletten Technologie.
Wir bieten sowohl Einzelbehandlungen als auch Gruppenschulungen an. Die Behandlung im Rahmen eines Disease Management Programms (DMP) der Krankenkassen sieht hier eine regelmäßige Betreuung vor. Dabei sind Schulungen ein wichtiges Element der Behandlung. So werden Sie befähigt, Ihre Erkrankung zu verstehen und anzupacken.
Es ist uns besonders wichtig, in enger Absprache mit Ihnen die für Sie geeigneten Therapieverfahren/-bausteine auszuwählen:
Ernährung, Bewegung, Tabletten, Spritzen, Insulin, kontinuierliche Glukosemessung (CGM), Insulinpumpentherapie (CSII).
Unsere Leistungen im Bereich Diabetologie:
- Betreuung von Patienten mit allen Diabetestypen
- Typ 1 Ersteinstellungen und Schulungen
- Begleitung der Insulinpumpentherapie
- Behandlung von Schwangeren mit Diabetes
- Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen (Arbeit, Führerschein, Erwerbsminderung, usw.)
- Unterstützung bei Problemen im Alltag (Sport, Reisen, usw.)
- Hilfe beim Einsatz der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM)
- Unterstützung in Ernährungsfragen
Ablauf einer diabetologischen
Behandlung in unserer Praxis
1. Vorbereitung
Ihr Hausarzt stellt Ihnen eine Überweisung „Diabetologie“ aus.
2. Terminvereinbarung
Sie vereinbaren einen ersten Termin für ein ausführliches Gespräch und Erstuntersuchung (30 – 45 Minuten). Bei dringendem Handlungsbedarf können Sie uns jederzeit kontaktieren.
3. Termin vor Ort
Sie kommen zu Ihrem ersten Termin und bringen folgende Dinge, falls vorhanden, mit: Medikamentenplan, Gesundheitspass Diabetes, Insulinpen, Nadeln, Insulinpatronen, Blutzuckertagebuch, aktuelle Laborwerte, Blutzuckermessgerät, Unterlagen über „Disease Management“ Programme.
4. Weitere Planung
Nach einer ausführlichen ersten Untersuchung erstellen wir Ihren individuellen Behandlungsplan und vereinbaren weitere Folgetermine.
Schulungen
Neben medizinischen Untersuchungen und der medikamentösen Einstellung ist es uns wichtig, Sie bei weiteren relevanten Themen zu unterstützen und zu schulen.
Die Schulungen finden in unseren Praxisräumen, in Kleingruppen oder als Einzeltermin, statt. Die Schulungskosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Themen unseres Schulungsprogramms
- Ernährung
- Sport / körperliche Betätigung
- Technische Fragen (Pumpen, CGM, Pens, etc.)
- Möglichkeiten der medikamentösen Behandlung
- Folgekomplikationen (Fußerkrankungen, Gefäßleiden, Nervenstörungen)
Fußbehandlungen
Die Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms als Begleiterkrankung des Diabetes ist uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen.
Durch diabetesbedingte Nerven- und Durchblutungsstörungen kann es zu einer verschlechterten Funktion der Füße kommen. Neben der Vorsorge bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Behandlungsoptionen an, um Ihre Lebensqualität zu erhalten.
Unsere Behandlungen im Bereich Fußgesundheit
- Stadiengerechte Wundversorgung von diabetischen Wunden
- Anpassung von Einlagen, Maßschuhen, etc.
- Verordnung von podologischer Fußpflege (bei entsprechender Indikation)
- Einzelschulung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom zur Vermeidung von Verletzungen
Wir sind Mitglied im